Dr.-Ing. Thomas Teichmann
- Studium des Bauingenieurswesens in der Vertiefung "Baustoffe und Sanierung" an der Bauhaus-Universität Weimar.
 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Werkstoffe des Bauwesens, Fachbereich Bauingenieurwesen, Universität Kassel.
 
Forschungsschwerpunkte
Berufspraktische Tätigkeiten
Mitarbeit in Ausschüssen
Auszeichnungen
- Entwicklung, Dauerhaftigkeit und Berechnung von Ultra-Hochfesten Betonen (UHFB)
 - Klebeverbindungen mit UHFB
 - Optimierung der Packungsdichte
 - Gefügedichtigkeit von kornoptimierten Betonen und Feinmörteln
 - Instandsetzung von Betonstraßenelementen mit Schnellbeton
 - Instandsetzen von Rissen und Hohlräumen über Dübel und Anker durch Niedrigdruckinjektionen
 - Rezeptur- und Texturoptimierung von Straßenbetonen
 
- Projektleiter und wissenschaftliche Beratung/Betreuung bei baustofflichen Fragestellungen zu den Projekten "Niestetalbrücke" (12 m Länge) und "Gärtnerplatzbrücke" (133 m Länge) aus UHFB
 - Beratung um Umsetzung von UHFB - Projekten mit Praxisbezug
 - Entwicklung und Prüfung von Ultra-hochfesten Betonen für Dritte
 - Zertifizierung von Schnellbetonsystemen
 - Mentorentätigkeit am Zentrum für Umweltbewusstes Bauen, Kassel
 
- Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, UA: Sachstandsbericht Ultra-Hochfester Beton
 - Federation International Béton: Taskgroup 8.3
 - Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen: AA 8.3; AA 8.9; AA 8.10
 
- 2003 "Förderpreis für Verkehrsbau" verliehen aus der Otto-Graf-Stiftung durch die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen
 - 2004 "Wissenschaftlicher Förderpreis 2004" des Fördervereins AuFBAU UNIK
 
